Unser neuer Vorstand

Bei der letzten Jahreshauptversammlung der freien Wählergemeinschaft hat sich einiges im Vorstand verändert. So wurden nicht nur eine neue erste Vorsitzende und ein neuer Beisitzer gewählt, sondern auch der zweite Beisitzer besetzt. So startet die freie Wählergemeinschaft mit einem jüngeren und auch neuen Team in die aktuelle Legislaturperiode.

Eine von der neuen ersten Vorsitzende Katharina Doose gefasste Bürgerinformation, finden sie aktuell auf unserer Home-Seite.

Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an uns wenden.

Erste Vorsitzende

Katharina
Doose

Zweiter Vorsitzender

Christian
Gill

Beisitzer

Holger
Dardzinski

Beisitzer

Kim Merlin
Haschke

Kassenwartin

Susanne
Dardzinski

Schriftführerin

Inga
Clodius-Maternowski

Unsere Kandidaten der letzten Kommunalwahl

ENERGI[E]SCH

UNABHÄNGIG

SACHORIENTIER & FAIR

Auszug aus dem Reporter von 2020

Vor 50 Jahren am 19.02.1970 wurde die Ascheberger freie Wählergemeinschaft (AFW) gegründet, die seitdem die Geschicke der Gemeinde in unterschiedlicher Stärke und Besetzung mit gestaltet.

Die Gründungswunsch war nicht von langer Hand geplant und entstand vielmehr am Bürgerwillen orientiert, dass neben den beiden vorhandenen Parteien in der Gemeindevertretung, der CDU und SPD, ein Wunsch nach einer dritten unabhängigen politische Kraft bestand, die sich dann aus der Mitte der Ascheberger Gemeinde entwickeln sollte und sich im Laufe der Jahrzehnte etablierte.

Die Gründungsversammlung fand dann am 19.02.1970 statt und sofort erfolgte die erste Aufstellung der AFW-Kandidaten für die Kommunalwahl 1970. Die gemeindliche Arbeit der Wählergemeinschaft ist auf den Ort beschränkt. Sie verfügt über keine Dachorganisation.

Die Motivation der AFW-Gemeindevertreter, sich politisch zu engagieren, ist leicht erklärt: Sie möchten die Gemeinde in kleinen Schritten weiterentwickeln und sie für sich, ihre Familien und alle anderen attraktiv und lebenswert gestalten. Viele Mitglieder der Anfangszeit waren daher auch in Ascheberg geboren und aufgewachsen. Sie wollten keinen politischen Stillstand, sondern eine für alle verträgliche Entwicklung Ihrer Gemeinde.

Für unsere politischen Anliegen konnten wir in allen Ausschüssen mitarbeiten und auch einen Bürgermeister, Herr Jörg Nagel, stellen. Außer dem „Alltagsgeschäft“, das in der Gemeindepolitik nun einmal dazugehört, befassten sich die AFW-Gemeindevertreter in den vergangenen 50 Jahren mit einigen folgenden Themen:

Dazu gehörte beispielsweise der Ausbau der Wohnbebauung, die Überplanung des ehemalige Meiereigeländes und jetzigen Aldi-Standortes sowie des ehemalige Delfschen Geländes, wo sich nun unser allseits geschätztes Einkaufszentrum befindet. Die Erneuerung des Feuerwehrgerätehauses war ein weiteres großes Projekt, mit dem sich die AFW befasste und von ihr mit unterstützt wurde.

 

Ein weiterer wichtiger Meilenstein, den die Gemeindevertretung mit der AFW setzte, waren die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen der Ascheberger Regenwasserkanalisation des Ortes. Ein zukunftsweisendes Thema war in den vergangenen Jahren auch die Versorgung vieler Hausgrundstücke in der Ascheberger Gemeinde mit einem Glasfaseranschluss. Viele hierbei aufgetretenen Probleme mussten geklärt werden und sind immer noch ein Thema, dass die Gemeindevertretung befasst. Mittlerweile sind die meisten gewünschten Glasfaseranschlüsse in Betrieb. Die aktuelle Planung eines neuen Wohn- und Wochenendhausgebietes beschäftigt die Gemeindevertretung und den Vorsitzenden des Planungs- und Bauausschusses und Mitglieds der AFW, Herrn Christian Gill, sehr.

Die Entscheidung der Gemeinde, sich von der Verwaltung durch die Stadt Plön zu trennen, wurde von der AFW mitgetragen. Durch Quickborn hoffen alle nun einen verlässlichen Partner für die Zukunft für die Erledigung der Verwaltungsaufgaben gefunden zu haben. Hier liefen und laufen aktuell noch Koordinationsgespräche, um einen reibungslosen Übergang für die Ascheberger Bürger sicherzustellen. In diesem Zusammenhang kommen die Bürger Aschebergs nun in den Genuss einer eigenen, wenn auch kleinen Verwaltungseinheit vor Ort im gemeindeeigenen Rathaus.

Die Bilanz der Wählergemeinschaft beziehungsweise deren Vertreter in den jeweiligen Gemeindevertretungen kann sich somit sehen lassen. Mit unserer klaren Linie, die stets bürger- und problemnah und bürokratiekritisch war, konnten wir unsere Wähler und nicht nur diese überzeugen.

So besteht die Hoffnung, dass dies auch für die nächsten Jahre gilt. Hierbei wird unseren Mandatsträgern eine erfolgreiche Hand gewünscht. Bedanken möchten sich die AFW Mitglieder bei Herrn Jürgen Voit, der die Geschicke der Wählergemeinschaft seit über 7 Jahren leitet.

Die AFW hat erreicht, Ascheberg zukunftsfähig und attraktiv zu gestalten und gleichzeitig ihren liebenswerten Charakter zu erhalten. Und so fühlen sich Singles und Familien, Jung und Alt, wohl in Ihrem Heimatort Ascheberg

Wenn Sie weitere Fragen zu der AfW haben, oder sich auch so gerne mit der AfW Kontakt aufnehmen wollen, können Sie gerne über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Gerne antworten wir Ihnen, persönlich oder per Mail.